
115 Jahre führend in Fortschritt und Innovation
Conex Bänninger ist ein weltweit führendes Unternehmen für Sanitär- und HLK-Lösungen. Das Unternehmen ist für seine Innovationen bekannt und hat sich auf Fittings, Ventile und Zubehör für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen spezialisiert. Das Unternehmen genießt weltweites Vertrauen und kombiniert fortschrittliche Technologie mit Nachhaltigkeit, um konsistente, hochwertige Lösungen für moderne Gebäudesysteme zu liefern.









Bänninger in Gießen, Deutschland, begann 1909 als Hersteller von Rotgussfittings, während Conex Sanbra, gegründet 1919 in Birmingham, Großbritannien, eine Reihe von Messingfittings für Trinkwasserinstallationen produzierte. 1920 wurde zum ersten Mal das unverwechselbare Markenzeichen >B< auf den Markt gebracht, das die Bänninger-Produkte kennzeichnet.

In den 1930er Jahren entwickelten sich die Unternehmen weiter und Bänninger wurde der einzige Hersteller von Rotgussfittings in Europa. In den 1940er Jahren stellte Conex Sanbra sein einzigartiges Sortiment an Klemmringverschraubungen auf dem Markt vor und avancierte damit zum führenden Anbieter in diesem Bereich. Die Marke war fortan Synonym für Klemmringverschraubungen.

Viele weitere Produkte folgten, darunter 1983 die Entwicklung des ersten Pressfittings auf Kupferbasis, dem Vorläufer der heutigen >B< Press-Serie. Im Jahr 1987 wurde Bänninger Teil der neu gegründeten IBP-Gruppe, die später mit Conex fusionierte. Im Jahr 1994 wurden die Marken zu Conex Bänninger zusammengefasst.

Mit dem Jahrtausendwechsel wurden mehrere Innovationen in vielen verschiedenen Technologien eingeführt. So wurden >B< Press-, Kupfersteck- und >B< Oyster-Fittings eingeführt.

Entwicklung und Einführung von >B< MaxiPro – dem innovativen und preisgekrönten Pressfitting für die Kälte- und Klimatechnik

Das Werk zur Herstellung von Edelstahlrohren befindet sich im SEGRO Logistics Park Poznań, Plewiska, und verfügt über eine Produktions- und Lagerfläche von fast 5000 m2. Die Produktionsfläche besteht aus 3 vollautomatischen Rohrproduktionslinien.

IBP further strengthened its portfolio with the acquisition of ABA BEUL GmbH, a fourth-generation, Germany-based family business specialising in hygiene flushing systems for drinking water applications. Like Conex Bänninger, ABA BEUL boasts a rich heritage. Established in 1895 by Walter Beul, the company prepares to celebrate its 130th anniversary in 2025.
Die Geschichte hinter unseren Fittings

FÜHREND IN FORTSCHRITT UND INNOVATION

Von Mensch zu Mensch
Man bringt keine großartigen Ideen auf den Markt, ohne großartige Mitarbeiter zu haben, die dahinter stehen. Unser Team ist einer unserer wertvollsten Ressourcen, denn es macht uns zu dem, was wir sind. All unsere Mitarbeiter arbeiten jeden Tag daran die Qualität unserer Produkte und Services zu verbessern – von der Entwicklung, über die Herstellung bis hin zur Auslieferung und Betreuung. Durch lange Betriebszugehörigkeit und Weiterbildung, schaffen wir mit unseren kompetenten Teams ein hohes Level an Fachwissen, das wir direkt an unsere Kunden weitergeben.

Dem Design gewidmet
Der Wunsch nach Innovation ist ein wichtiger Antrieb zur Erbringung von Leistung und einer der Gründe, warum unser Portfolio an Fittings für die Versorgungstechnik, die Kälte- und Klimatechnik sowie Armaturen für die Gebäudetechnik und Industrie so vielfältig ist. Unsere neuen Ideen beginnen oft damit, dass wir uns mit den neuesten Veränderungen unserer Branche beschäftigen und Lösungen dafür entwickeln, wie z. B. den innovativen Pressfitting >B< MaxiPro für die Kälte- und Klimatechnik oder die Verwendung von bleiarmen Materialien für Trinkwasser.
Ein zunehmendes Bewusstsein dafür, wie sich die Gestaltung von Strömungsnetzen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner eines Gebäudes auswirkt, wird auch die Materialauswahl und die Systemgestaltung beeinflussen. Wie wir diesen Bedürfnissen am besten durch Produktkompatibilität und Verbesserungen bei der Installationsgeschwindigkeit und Produktintegrität gerecht werdem können, sind wichtige Faktoren, die in der Designphase unserer Produkte ebenfalls mit ins Spiel kommen. Deshalb haben wir ein engagiertes Entwicklerteam, das versucht die Bedürfnisse der nächsten Generation von Anwendern in der Produktentwicklung mit zu berücksichtigen.